2019 | 2018 | |
Sozialversicherung | ||
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) RV, ALO | 80.400 EUR p.a. (West) 73.800 EUR p.a. (Ost) | 78.000 EUR p.a. (West) 69.600 EUR p.a. (Ost) |
Versicherungspflichtgrenze (JAVG) für GKV Versicherte | 60.750 EUR p.a. | 59.400 EUR p.a. |
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) KV, PV | 54.450 EUR p.a. | 53.100 EUR p.a. |
Durchschnittlicher GKV Zusatzbeitrag | 0,45% | 1% |
Beitragssatz Pflegepflichtversicherung | 3,05% | 2,55% |
Max AG Zuschuss PV | 69,20 EUR In Sachsen: 34,29 EUR | 56,42 EUR In Sachsen: 34,29 EUR |
Beitragssatz Arbeitslosenversicherung | 2,5% | 3,0% |
Steuer | ||
Grundfreibetrag | 9.168 EUR p.a. (Ehegatten:18.336 EUR p.a.) | 9.000 EUR p.a. (Ehegatten 18.000 EUR p.a.) |
Kindergeld | Ab Juli 2019: 204 EUR mtl. (1.+2. Kind) 210 EUR mtl. (3. Kind) 235 EUR mtl. (ab 4. Kind) | 194 EUR mtl. (1.+2. Kind) 200 EUR mtl. (3. Kind) 225 EUR mtl. (ab 4. Kind) |
Kinderfreibetrag für gemeinsam Veranlagte | 7.620 EUR p.a. | 7.428 EUR p.a. |
Betriebliche Altersvorsorge | ||
Max. Steuer- und Sozialabgabenfreie Einzahlung in DV/PK/PF (§3 Nr. 63 EStG) | 268 EUR mtl. | 260 EUR mtl. |
Zusätzlicher steuerfreier Erhöhungsbetrag (ab 2018: abzgl. Tatsächlich gezahlter Beiträge in Altzusage nach §40b EStG | 268 EUR mtl. | 260 EUR mtl. |
Sozialversicherungsfreie Einzahlung in Unterstützungskasse und Direktzusage | Bei Entgeldumwandlung: 268 EUR mtl. Arbeitgeberfinanziert: unbegrenzt | Bei Entgeldumwandlung: 260 EUR mtl. Arbeitgeberfinanziert: unbegrenzt |
Staatlich geförderte Altersvorsorge | ||
Basisrente: Absetzbarkeit Vorsorgeaufwendungen | 88% von max. 24.304,80 EUR p.a. (Ehegatten: 48.609,60 EUR p.a.) | 86% von max. 23.712 EUR p.a. (Ehegatten: 47.424 EUR p.a.) |